Orgelreihe
5.12.2025
Jakub David Smešný (Tschechien), Anastasiia Igoshina (Russland)
· J.N.F. Seger (1716–1782) – Toccata Pastorale und Fuge VIII
· Petr Eben (1929–2007) – A Festive Voluntary „Variations on Good King Wenceslas“ (1975)
· J.S. Bach (1685–1750) – Präludium und Fuge F-Dur BWV 556 (ca. 1710–1717, zugeschrieben)
· J. S. Bach (1685-1750), "Kommst du nun, Jesu, vom Himmel herunter auf Erden" BWV 650 (1748-1749)
· L. Vierne (1870-1937), "Étoile du soir", op. 54/3 (1927)
· L. Vierne (1870-1937), "Carillon de Westminster", op. 54/6 (1927)
Jakub David Smešný (*1996) ist ein tschechischer Organist. Zwischen 2013 und 2021 studierte er am Konservatorium in Pilsen, Klavier bei Luděk Šabaka, Orgel bei Adam Viktora. Derzeit studiert er Orgel an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz bei Gunther Rost. Er ergänzte sein Studium durch die Teilnahme an Orgelmeisterkursen (Wolfgang Zerer, Olivier Latry, Martin Sturm u.A.) und die Beschäftigung mit historisch bedeutenden Instrumenten. Er konzertiert solistisch oder
mit Kammermusikensembles. Zwischen 2014-21 unterrichtete er Klavier an der Jan Ladislav Dusík Musikschule in Čáslav. Derzeit unterrichtet er Klavier an der Musikschule in St. Marein bei Graz und ist auch als Organist in der Pfarre Graz-Schmerzhafte Mutter tätig.
12.12.2025
Eunice Lui (Hongkong), Elizaveta Khisina (Russland)
· Marcel Dupré (1886-1971) - Le Monde dans l'attente du Sauveur, aus Symphonie-Passion op. 23 (1924)
· J.S. Bach (1685-1750) - Nun komm, der Heiden Heiland BWV 659-660 (ca.1740-1750)
· Olivier Messiaen (1908-1992) - Dieu parmi nous, aus La Nativité du Seigneur (1935)
· William Bolcom (1938-) - Sweet Hour of Prayer, aus Gospel Preludes (1979-1984)
Elizaveta Khisina, geboren 2003 in Moskau (Russland), hat schon in jungen Jahren Klavier gespielt und Moscow Gnessin Special School (college) of Music beendet. Sie hat ihre Ausbildung im Staatlichen Moskauer P.-I.-Tschaikowski-Konservatorium fortgesetzt. Jetzt studiert sie das Konzertfach Orgel in der Klasse von Prof. Ulrich Walther im Kunstuniversität Graz. Sie tritt regelmäßig solistisch auf und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Kammermusik.
Yuen Chi Eunice Lui, geboren 2006 in Hongkong, studiert seit 2024 das Konzertfach Orgel bei Uni. Prof. Ulrich Walther an der Kunstuniversität Graz. Als Organistin und Pianistin hat sie vielfältige Erfahrungen bei Solo- und Kammermusikauftritten gesammelt.
19.12.2025
Valentina Tehovnik (Österreich/Deutschland), Vera Berjozkina (Belarus)
· J.S. Bach (1685–1750) – Präludium und Fuge a-Moll BWV 543 (ca. 1712–1717)
· Dietrich Buxtehude (1637–1707) – Nun komm, der Heiden Heiland BuxWV 211 (vor 1707)
· Sigfrid Karg-Elert (1877–1933) – The Soul of the Lake, aus Seven Pastels from the Lake of Constance, op. 96 (1923)
· Max Reger – Benedictus nr. 9 op. 59
Vera Berjozkina, geboren 2005 in Minsk (Belarus), studiert seit 2024 das Konzertfach Orgel bei Univ.Prof. Ulrich Walther an der Kunstuniversität Graz. Als Organistin und Pianistin hat sie vielfältige Erfahrungen bei Solo- und Kammermusikauftritten während des Studiums gesammelt.